Delonga F,V


Die atlantische Bezeichnung „Feherio“ entspricht dem nordischen „Fehu“. Beide teilen denselben Bedeutungsraum; „Feherio“ wird jedoch als abstrakter Rinderkopf in Frontalansicht dargestellt.

1. Wörtliche Bedeutung


  • „Vieh“ oder „Rinder“ – in alten atlantischen Kulturen war Vieh der Inbegriff von Reichtum und Wohlstand.
  • Daher: Besitz, beweglicher Reichtum, etwas, das man vermehren oder weitergeben kann.

2. Symbolische Bedeutung


  • Fülle und Nahrung: Vieh steht für die Grundlage des Lebens. Es gibt Milch, Fleisch, Häute und Arbeitskraft – eine Quelle stetiger Versorgung und Sicherheit.
  • Energiefluss: Feherio verkörpert den Kreislauf des Reichtums. Was gehortet wird, verliert an Kraft und stagniert; was geteilt, getauscht oder investiert wird, bleibt lebendig und wächst.
  • Beginn und Aufbruch: Als erstes Zeichen der Delongas-Reihe symbolisiert Feherio den Startpunkt. Es ist das Tor zu Potenzial, Neubeginn und schöpferischer Kraft.

3. Spirituelle Deutung


  • Innere Ressourcen: nicht nur materielles Eigentum, sondern auch Talente, Kreativität, Lebenskraft.
  • Verantwortung: Wer Reichtum besitzt (egal ob Güter, Wissen, Macht), soll ihn in Fluss halten, für die Gemeinschaft einsetzen.
  • Feuerkraft: Dieses innere Feuer entzündet Kreativität und Erneuerung – so wie Vieh den Kreislauf des Lebens erhält, trägt auch die innere Flamme zur ständigen Erneuerung bei.

4. Unterlänge des Zeichens


  • Eine Unterlänge ist der Teil des Zeichens, was unterhalb der Standlinie vorhanden ist. Feherio besitzt keine Unterlänge. Es ist somit nicht zwingend lebensnotwendig, doch es macht das Leben reich und lebenswert.
  • Das rechte Maß – genug zum Leben, nicht aber aus Habgier – bildet den wahren Wert.

5. Die speziellen Unterschiede zwischen Delongas und Runen


• Delongas behalten immer ihre Bedeutung – egal ob sie gedreht oder gekippt werden.
• Runen dagegen verändern je nach Lage ihren Sinn.
• Zusatzinformationen entstehen nur durch die Nachbarschaft zu anderen Delongas.
• Stehen zwei gleiche Delongas direkt nebeneinander, verschmelzen sie zu einer Einheit.
• Ausnahmen bestätigen die Regel: Bei drei gleichen Zeichen gilt es als Bekräftigung
der Aussage wie etwas „!!!“. Diese Zeichen bleiben dann alle bestehen.


Die atlantische Bezeichnung „Feherio“ ist ähnlich wie das nordische „Fehu“. Beide bedeuten fast das Gleiche. Der Unterschied liegt nur im Bild: Feherio sieht aus wie ein abstrakter Rinderkopf von vorne.

1. Wörtliche Bedeutung


  • „Vieh“ oder „Rinder“. In alten atlantischen Kulturen war Vieh ein Zeichen für Reichtum und Wohlstand.
  • Deshalb: Besitz, beweglicher Reichtum, etwas, das man vermehren oder weitergeben kann.

2. Symbolische Bedeutung


  • Fülle und Nahrung: Vieh gibt Milch, Fleisch, Häute und Kraft. Es war die Grundlage für das Leben.
  • Energiefluss: Feherio zeigt, dass Reichtum fließen muss. Wenn man ihn hortet, stagniert er. Wenn man ihn teilt oder investiert, wächst er.
  • Beginn und Aufbruch: Feherio ist das erste Zeichen der Delongas-Reihe. Es steht für den Anfang, für Potenzial und für neue schöpferische Kraft.

3. Spirituelle Deutung


  • Innere Ressourcen: Damit sind nicht nur Dinge gemeint, sondern auch Talente, Kreativität und Lebensenergie.
  • Verantwortung: Wer Reichtum hat (Güter, Wissen oder Macht), soll ihn für andere nutzen und im Fluss halten.
  • Feuerkraft: Feherio ist auch das innere Feuer. Es entzündet Neues und hält die Kraft lebendig – wie Vieh den Kreislauf des Lebens erhält.

4. Unterlänge des Zeichens


  • Feherio hat keine Unterlänge. Es ist nicht lebensnotwendig. Aber es macht das Leben reicher und schöner.
  • Das richtige Maß ist wichtig: genug zum Leben, nicht aber aus Habgier. Das ist der wahre Wert.

5. Die speziellen Unterschiede zwischen Delongas und Runen


Delongas ändern ihre Bedeutung nie – egal ob gedreht oder gekippt.

Runen können je nach Lage ihre Bedeutung verändern.

• Neue Informationen entstehen nur, wenn Delongas nebeneinander stehen.

Zwei gleiche Zeichen direkt nebeneinander verschmelzen zu einer Einheit.

Drei gleiche Delongas bedeuten eine Verstärkung – so ähnlich wie „!!!“. In diesem Fall bleiben alle Zeichen bestehen.