


Hinweis:
Die hier dargestellten Delongas stammen aus einer uralten spirituellen Überlieferung und haben ihren Ursprung in einer göttlichen Quelle.
Sie stehen in keinerlei Zusammenhang mit Symbolen oder Ideologien des 20. Jahrhunderts, insbesondere nicht mit dem Nationalsozialismus.
Der Kontext ist hier ein rein spiritueller: Delongas sind Träger von Bedeutung, Wissen und Tiefe – sie haben nichts mit politischer Gesinnung zu tun.
Hier siehst du die vollständige Zeichenreihe der 27 Delongas. Sie bilden das Fundament von Atlansagyty, der Sprache der Atlantiden. Jedes Zeichen trägt eine eigene Bedeutung und gewinnt zusätzliche Tiefe durch die Nachbarschaft zu anderen Zeichen.
Mit einem Klick auf ein Zeichen in der Tabelle erfährst du, welche tiefere Bedeutung dahintersteht.
Wie bei einer DNA-Struktur entsteht aus ihren Kombinationen immer wieder neue Information. In den folgenden Ebenen lernst du, wie man mit diesen Zeichen arbeitet.
Wenn du bereits mit Runen vertraut bist, wird dir die frappierende Ähnlichkeit auffallen. Das ist kein Zufall: Semiotisch stammen Delongas und Runen aus derselben göttlichen Quelle – Delongas sind uralt, älter als der Urknall, seit Äonen präsent, aus der Zeit der Ewigkeit.
Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass die Typografie von Atlansagyty eine Besonderheit hat: Alle Zeichen hängen von einer Ursprungslinie ab – auf Augenhöhe, gleichwertig. Nur die Unterlänge unterscheidet sie. Sie symbolisiert die Tiefe und die besondere Bedeutung eines Zeichens für das Leben. So zeigt schon die Schrift selbst, dass wahre Stärke nicht im „Herausragen“ liegt, sondern in der Tiefe. Und Punzen, das sind die Buchstabeneinschlüsse, existieren so nicht als eingeschlossenes Element, es gibt immer eine Öffnung nach oben, damit das Chinom frei fliessen kann. Auch sind alle Zeichenelemente miteinander verbunden, nichts ist separiert, und wenn es doch so aussieht, als ob es so wäre, dann ist die hauchdünne Verbindung über das Chinom gewährleistet.

Am Schriftbild des Wortes Delongas lässt sich das gut erkennen: Die Zeichen stehen auf Augenhöhe, während manche durch ihre Unterlänge in die Tiefe reichen.
Hinweis:
Die Delongas sind sehr alte Zeichen.
Sie kommen aus einer heiligen Quelle.
Delongas haben nichts mit Politik zu tun.
Sie haben auch nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun.
Delongas sind nur für den Geist und die Seele wichtig.
Es gibt 27 Delongas.
Sie gehören zur Sprache Atlansagyty.
Jedes Zeichen hat eine eigene Bedeutung.
Die Bedeutung wird stärker, wenn Zeichen zusammenstehen.
Wenn du auf ein Zeichen klickst, erfährst du seine Bedeutung.
Wie bei der DNA:
Aus der Mischung von Zeichen entsteht immer neue Information.
Delongas sehen aus wie Runen.
Das ist kein Zufall.
Beide kommen aus derselben göttlichen Quelle.
Delongas sind uralt.
Sie gibt es schon seit der Ewigkeit.
Die Schrift Atlansagyty hat eine Besonderheit:
Alle Zeichen stehen auf derselben Höhe.
Nur manche Zeichen haben einen Teil, der nach unten reicht.
Dieser Teil zeigt: Das Zeichen hat eine besondere Tiefe.
Die Schrift sagt damit:
Wahre Kraft steckt in der Tiefe.
Nicht darin, herauszuragen.So macht schon die Schrift deutlich:
Die wahre Kraft liegt nicht im Herausstechen, sondern in der Tiefe.
In den Zeichen gibt es kleine Öffnungen.
Sie heißen Punzen.
Die Punzen sind nie ganz geschlossen.
So kann das Chinom (Lebenskraft) hindurchfließen.
Alle Zeichen sind verbunden.
Auch wenn es manchmal getrennt aussieht:
Das feine Band vom Chinom hält alles zusammen.

Am Wort Delongas sieht man das gut:
Alle Zeichen stehen nebeneinander in einer Reihe.
Manche Zeichen reichen nach unten in die Tiefe.





































